Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to content

Rechte und Belastungen

In einem Immobiliengutachten werden Rechte und Belastungen, die auf einem Grundstück liegen, in der Regel berücksichtigt, da sie einen erheblichen Einfluss auf den Wert der Immobilie haben können. Diese Rechte und Belastungen werden auch als „Grunddienstbarkeiten“ oder „Grundlasten“ bezeichnet. Hier sind einige Beispiele für Rechte und Belastungen, die in einem Gutachten berücksichtigt werden können:

Sie möchten ein Immobiliengutachten erstellen lassen ?

Wir sind für Sie da.

  1. Grunddienstbarkeiten: Dies sind Rechte, die einem bestimmten Grundstück zugunsten eines anderen Grundstücks eingeräumt werden. Typische Beispiele sind das Recht zum Durchgang (Wegerecht) oder das Recht zur Verlegung von Versorgungsleitungen (Leitungsrecht). Diese Rechte können den Nutzen des belasteten Grundstücks beeinflussen.
  2. Hypotheken und Grundpfandrechte: Falls das Grundstück mit Hypotheken oder Grundpfandrechten belastet ist, werden diese in einem Gutachten berücksichtigt, da sie die Gesamtbelastung des Grundstücks darstellen. Diese Belastungen haben Auswirkungen auf die Finanzierungsmöglichkeiten und die Attraktivität des Grundstücks für potenzielle Käufer.
  3. Erbbaurechte: Ein Erbbaurecht gewährt einer Person oder Organisation das Recht, auf einem fremden Grundstück ein Gebäude zu errichten und zu nutzen. In einem Gutachten wird dies berücksichtigt, da das Erbbaurecht die Besitzstruktur und den Wert des Grundstücks beeinflusst.
  4. Wohnrechte oder Nießbrauch: Wenn eine Person das Recht hat, eine Immobilie zu bewohnen oder daraus Nutzen zu ziehen (z. B. Mieteinnahmen), wird dies im Gutachten berücksichtigt, da es Auswirkungen auf die Einkommensströme und die mögliche Nutzung des Grundstücks hat.
  5. Baulasten: Baulasten sind öffentlich-rechtliche Verpflichtungen, die auf einem Grundstück lasten und bestimmte Baumaßnahmen oder Einschränkungen erfordern. Sie werden ebenfalls im Gutachten berücksichtigt, da sie die Nutzungsmöglichkeiten des Grundstücks beeinflussen können.

Ein Immobiliengutachten berücksichtigt diese Rechte und Belastungen, um den tatsächlichen Wert der Immobilie zu ermitteln. Sie können den Verkehrswert, den Beleihungswert oder andere Bewertungskriterien beeinflussen. Der Gutachter wird die Auswirkungen dieser Faktoren analysieren und die entsprechenden Anpassungen vornehmen, um den Einfluss auf den Gesamtwert der Immobilie zu berücksichtigen.